verschwiegen

verschwiegen

* * *

ver|schwie|gen [fɛɐ̯'ʃvi:gn̩] <Adj.>:
1. zuverlässig im Bewahren eines Geheimnisses; nicht geschwätzig:
du kannst ihn ruhig einweihen, er ist verschwiegen.
Syn.: dezent, diskret, taktvoll.
2. still und einsam, nur von wenigen Menschen aufgesucht:
ein verschwiegenes Plätzchen; eine verschwiegene Bucht.

* * *

ver|schwie|gen 〈Adj.〉
1. schweigen könnend, ein Geheimnis für sich behalten könnend (Person)
2. verborgen, ruhig, nicht leicht zu finden (Platz, Stelle)
● einen \verschwiegenen Ort aufsuchen 〈umg.; verhüllenddie Toilette aufsuchen; ein \verschwiegenes Plätzchen; klug und \verschwiegen sein; er ist \verschwiegen wie ein Grab 〈fig.〉; →a. verschweigen

* * *

1ver|schwie|gen <Adj.> [mhd. verswigen]:
a) zuverlässig im Bewahren eines Geheimnisses; nicht geschwätzig:
-e Mitarbeiter;
eine in privaten Dingen -e Kollegin;
b) still u. einsam, nur von wenigen Menschen aufgesucht:
eine -e Bucht;
einen -en Ort (ugs. verhüll.; die Toilette) aufsuchen.
2ver|schwie|gen:

* * *

ver|schwie|gen [mhd. verswigen]: 1. verschweigen. 2. <Adj.> a) zuverlässig im Bewahren eines Geheimnisses; nicht geschwätzig: eine zuverlässige und -e Mitarbeiterin; Er ist merkwürdig v. in seinen persönlichen Angelegenheiten (Remarque, Obelisk 64); b) still u. einsam, nur von wenigen Menschen aufgesucht: eine -e Bucht; Ich kenne ... ein kleines, ganz -es Lokal (Sobota, Minus-Mann 180); einen -en Ort (ugs. verhüll.; die Toilette) aufsuchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschwiegen — Verschwiegen, er, ste, adj. & adv. welches eigentlich das Mittelwort des Zeitwortes verschweigen ist, und auf doppelte Art gebraucht wird. 1. In der gewöhnlichen passiven und objectiven Bedeutung, was verschwiegen wird. Das bleibt verschwiegen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschwiegen — ↑diskret …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschwiegen — verschwiegen, Verschwiegenheit ↑ schweigen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verschwiegen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • diskret …   Deutsch Wörterbuch

  • verschwiegen — Adj. (Aufbaustufe) Geheimnisse bewahren könnend Synonyme: nicht geschwätzig, vertrauenswürdig, diskret (geh.) Beispiel: Er wird von allen für eine zuverlässige und verschwiegene Person gehalten …   Extremes Deutsch

  • Verschwiegen — * Verschwiegen wie ein Stein. – Spindler, Bastard, IV, 130 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschwiegen — a) nicht geschwätzig, schweigsam, taktvoll, verhalten, vertrauenswürdig, zuverlässig; (bildungsspr.): diskret; (ugs.): verschwiegen wie ein Grab. b) auf leisen Sohlen, geheim, heimlich, im Verborgenen, nichts für fremde Ohren, still, traulich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschwiegen — ver·schwie·gen Adj; nicht adv; 1 <ein Mensch> so, dass er ein Geheimnis bewahren kann ↔ geschwätzig 2 <eine Bucht, ein Plätzchen> nur von wenigen Menschen besucht und deshalb einsam und ruhig || hierzu Ver·schwie·gen·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschwiegen — ver|schwie|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verschwiegenheit — verschwiegen, Verschwiegenheit ↑ schweigen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”